Aufgaben und Ziele
Als ungebundene Vereinigung ist das oberste Ziel des Jugendring Westsachsen e.V. die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Zwickau. Dies gelingt durch:
Jugendpolitische Vertretung
- Interessenvertretung seiner Mitglieder in regionalen und überregionalen Gremien sowie Fachausschüssen und intensives Einsetzen für eine funktionierende Kinder- und Jugendhilfe
- Regelmäßige Teilnahme und Einflussnahme im Jugendhilfeausschuss
- Stellungnahmen zu jugendpolitischen Belangen, Fungieren als Sprachrohr für Kinder und Jugendliche
- Regelmäßige Kontakte zu Mitgliedern sowie den Vereinen und Einrichtungen, die sich im Sozialraum des Landkreises Zwickau befinden und sich mit Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen
- Schaffen einer Lobby für Kinder und Jugendliche im Landkreis Zwickau
- Langfristige Anerkennung der Arbeit unserer Mitglieder verbunden mit einer verlässlichen Finanzierung über das Landratsamt des Landkreises Zwickau
Regionale und überregionale Interessenvertretung/Gremienarbeit
- Bedarfsorientierte Mitwirkung bei der Netzwerkarbeit des Landkreises Zwickau sowie in regionalen und überregionalen Netzwerken
- Aktive Mitarbeit im Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Information, Beratung, Vernetzung
- Förderung, Vernetzung und Kooperation der Mitglieder
- Kontaktpflege durch regelmäßigen persönlichen Austausch, Anregung und Initiierung zu Fragen der Jugendarbeit, Aufnahme von Problemlagen
- Vereins- und Projektberatung – Unterstützung von Verbänden, Vereinen und Interessengruppen Jugendlicher, z. B.
- Erstellung von Konzepten und Projekten
- Fragen zu Kosten und Finanzierung
- Suche von Partnerschaften
- Sponsoring
- Vereinsrecht / Versicherungsfragen
- Regelmäßiges Erstellen einer Rundmail für die Mitgliedsvereine durch die Geschäftsstelle, z. B. mit Informationen über:
- neue Förderrichtlinien/Fördermöglichkeiten
- Änderungen bei Rechtsfragen
- Aktionen anderer Vereine/Modellprojekte u. ä.
Bildungsarbeit
- Angebot zum Absolvieren der Jugendgruppenleiterausbildungen (JGL)
- Weitere Bildungsangebote nach Bedarf, u.a. mit den Zielen
- Förderung von Demokratie und Toleranz
- Förderung gesellschaftlichen Engagements
- Einbezug des Erfahrungspotenzials älterer Menschen
- Erwerb sozialer und interkultureller Kompetenzen
- Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen
- Weitergabe von Informationen über Angebote Dritter
Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung der Mitglieder durch den Vorstand sowie die MitarbeiterInnen in der Geschäftsstelle und Außenstelle bei öffentlichen Anfragen und Vertretung nach außen
- Initiierung von Familienaktionstagen/Kinderfesten
- Mitwirkung an Projekten und Aktionen im Landkreis
- enge Zusammenarbeit mit den regionalen Medien, um regelmäßig die Vereine selbst, deren Anliegen, Aufgaben und Aktionen der Bevölkerung des Landkreises Zwickau näher zu bringen
- Pflege der Homepage als Service für die Mitglieder und Infoquelle für Interessierte
- Austausch und Beratung mit Politikern des Kreistages, Landtages und Bundestages