FlexJuma

Das flexible Jugendmanagement gibt es in Sachsen bereits seit 2009. Neben dem Landkreis Zwickau wird es auch in den Landkreisen Erzgebirge, Meißen, Mittelsachsen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Landkreis Leipzig umgesetzt. Es wurde entwickelt, um die Jugend- und Jugendverbandsarbeit zu stärken und zu unterstützen. Hauptschwerpunktthemen sind Demokratiebildung und Kinder- und Jugendbeteiligung. Besonders in ländlichen Räumen werden durch das FlexJuma Kinder und Jugendliche bei der Umsetzung von Projekten unterstützt. Ein Ziel des FlexJuma ist, kommunalpolitischen Entscheidungsträgern die Bedürfnisse der jungen Menschen nahezubringen, um die Sozialräume kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten.

Imagefilm vom Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.:
https://www.youtube.com/watch?v=XSMuMfrQ54U

Team FlexJuma

Aktuelle Projekte

Ideenwerkstatt zum Bürgerhaushalt 2025 in Hohenstein-Ernstthal

  • 11.06.2025 | 17:00 Uhr im Treffpunkt „MAGNET“ (Conrad-Clauß-Str. 2 09337 Hohenstein-Ernstthal)

Projekte in Kirchberg

  • 08.08.25: 2. Pumptrack Battle Kirchberg

Projekt in Kuhschnappel

  • 30 Jähriges Jubiläum Jugendclub Kuhschnappel

Projekte in Mülsen

  • Jugendbeteiligung am Bau des Skateplatzes (in Planung)
  • 01.07.- 04.07.2025: Work & Adventure Camp im Treff der Jugend Mülsen

Sozialraumübergreifende Projekte

  • Gaming & Politik: Beteiligungsformat in Jugendeinrichtungen
  • 13.09.25: Vernetzungstreffen der Jugendbeiräte sachsenweit

An wen richtet sich das Flexible Jugendmanagement?

  • Jugendinitiativen, Jugendbewegungen und lose Zusammenschlüsse von jungen Menschen
  • Mitarbeitende in der Jugendhilfe (offene Treffs, Streetwork, u.a.)
  • Organe der kommunalen Verwaltung

Was sind unsere Ziele?

  • Stärkung von Jugendlichen in selbstverwalteten Strukturen
  • Initiierung und Begleitung von Beteiligungsprojekten
  • Förderung von Demokratieverständnis
  • Vernetzung mit Akteuren im Sozialraum (Jugendverbände, Sportvereine, Kirchen, Feuerwehren oder Kommunalpolitiker)

Wie wir euch unterstützen

  • Förderung, Vernetzung und Kooperation der Mitgliedsorganisationen
  • Begleitung von Jugendlichen in Beteiligungsprozessen
  • Unterstützung von der Idee bis zur Umsetzung von Projekten
  • Beratung bei Fördermittelanträgen, Zugänge zu Ressourcen
  • Findung von Lösungsansätze zur Projektdurchführung
  • Vermittlung und Koordination
  • Interessenvertretung und Netzwerkarbeit

Das FlexJuma des Landkreises Zwickau erfährt freundliche Unterstützung von: